Machs wie Tasnim!
Tasnim hat das Angebot Trampolin Basic erfolgreich abgeschlossen und macht nun eine dreijährige Ausbildung als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA.
Willkommen Tasnim! Erzähl uns doch ein bisschen mehr über dich.
Ich bin Tasnim und ich komme aus Syrien. Ich wohne seit 5 Jahren mit meiner Familie in der Schweiz..
Welche Schule hast du in der AOZ besucht?
Ich war ein Jahr lang bei Trampolin Basic. Am besten hat mir das Coaching gefallen, das einmal pro Woche stattfindet. Davon konnte ich viel profitieren.
Wie würdest du deine Lehrpersonen beschreiben?
Die Lehrpersonen berücksichtigen die Interessen und den Charakter der Schüler*innen. Sie helfen dabei, eine Schnupper- oder Lehrstelle zu suchen. Sie sind mit ganzem Herzen dabei, für sie ist das nicht einfach nur eine Arbeit. Auch bei persönlichen Problemen helfen sie und sind immer für die Schüler*innen da.
«Die Lehrpersonen berücksichtigen die Interessen und den Charakter der Schüler*innen und sind mit ganzem Herzen dabei.»
Welche Ausbildung machst du jetzt?
Ich mache eine Ausbildung als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA in der Kinder-Reha Schweiz. Das gefällt mir sehr gut. Ich arbeite in einer Station für Jugendliche. Diese haben entweder eine Behinderung oder kommen nach einer Operation zu uns. Was mir am besten gefällt, sind die Erfolgsgeschichten. Manchmal kommt ein Kind zu uns und kann nicht mehr gehen. Nach einigen Monaten geht es mit oder ohne Hilfsmittel alleine wieder hinaus.
Welche Ziele hast du in deinem Leben?
Ab August beginne ich mit der verkürzten Lehre Fachfrau Gesundheit EFZ, die 2 Jahre dauert. Danach möchte ich entweder die Berufsmaturität machen oder eine weiterführende Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau HF absolvieren.
Machs wie…
Schau dir weitere Portraits an
Hassan
Samir
Tirhas
Illia
Zahra
Ruholla
Die Angebote im Überblick
Die Angebote der Jugendförderung bereiten Jugendliche und junge Erwachsene auf die Arbeitswelt vor.
In unserer multiprofessionellen Schule profitieren die Teilnehmenden von einer intensiven schulischen Förderung als Vorbereitung auf die Berufsschule, sowie von Einzel- und Gruppencoachings, diversen Aktivitäten und Unterstützung in der Berufswahl.
-
Ganztagesstrukturangebot (IAZH akkreditiert)
Zielgruppe: zwischen 16 und 20 Jahre alt*, schulungewohnt und mit Alphabetisierungsbedarf, zur regelmässigen Teilnahme motiviert
Dauer: einjähriges Ganztagesangebot
Unterricht: Deutsch Alphabetisierung bis zu A1, Mathematik, IKT, ABU und Lernatelier (individuelle Begleitung im Lernprozess)
Aktivitäten: halbtägige Aktivitäten mit agogischer Begleitung sowie Theater und Tanzpädagogik
Fokus: Tagesstruktur durch wiederkehrende Abläufe sowie Alphabetisierung und Kompetenzförderung
www.aoz.ch/tast-integral
*auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahren -
Vollschulisches Bildungsangebot (IAZH akkreditiert)
Zielgruppe: zwischen 17 und 25 Jahren*, zur regelmässigen Teilnahme motiviert
Dauer: einjähriges Ganztagesangebot
Unterricht: Deutsch A1-A2, Mathematik, IKT und ABU
Coaching: wöchentliches Gruppencoaching, 14-tägiges Einzelcoaching
Aktivitäten: einen Tag pro Woche ausserschulische Aktivitäten
Fokus: schulische und soziale Integration
www.aoz.ch/integration-intensiv
*auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahre -
Halbtägiges vollschulisches Bildungsangebot (IAZH akkreditiert)
Zielgruppe: zwischen 17 und 25 Jahren*, schulgewohnt und schulungewohnt, zur regelmässigen Teilnahme motiviert
Dauer: 3 Monate, danach Möglichkeit zur Verlängerung bis zu einem Jahr oder zum Übertritt in ein Ganztagesangebot
Unterricht: Deutsch A1-A2, Mathematik, IKT und ABU
Coaching: Einzelcoaching auf Nachfrage
Fokus: Kleinklassen - hohe Intensität
www.aoz.ch/basics-intensiv
*auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahre -
Berufsvorbereitungsjahr (stipendienberechtigt)
Zielgruppe: zwischen 17 und 25 Jahren*, motiviert und mit Potential für eine Lehre
Dauer: einjähriges Ganztagesangebot
Unterricht: Deutsch ab Sprachniveau B1, Mathematik, IKT, ABU und Berufswahlunterricht (inkl. Zertifikatserwerb)
Coaching: wöchentliches Einzelcoaching
Fokus: Berufswahl, Lehrstellensuche, Bewerbungen, Schnupperlehren und allenfalls Lerneinsätze
www.aoz.ch/trampolinbasic
*auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahre